„Hier ist die Maas reine Natur“
Hier in Limburg breitet sich die Maas weit aus, mit kaum steilen Ufern. Das bietet dir atemberaubende Ausblicke über grüne Maasebenen. Es ist wirklich wunderschön. Viele Besucher sind überrascht – sie kennen die Maas nur als Industriefluss mit viel Schiffsverkehr. Aber nicht hier. Hier gibt es keine Frachtschiffe. Hier ist die Maas reine Natur.
„Die Maas bietet die schönsten Ecken der Niederlande und Belgiens“
Deshalb ist es umso wichtiger, diesen Fluss zu schützen. Genau deshalb unterstützen wir das Maas Clean-Up Project – eine Initiative, bei der jeder mithelfen kann, die Maas von Müll zu befreien. Es ist die perfekte Kombination aus Abenteuer und Einsatz für die Natur.
Wenn du bei uns für das Clean-Up Project buchst, bekommst du nicht nur ein Kajak/Raft und ein Paddel – du bekommst auch einen Müllsack und eine Greifzange mit auf den Weg.
Im Herbst und Winter führt die Maas Hochwasser, wodurch viel Müll angeschwemmt wird. Im Frühjahr sinkt der Wasserstand, und der Müll bleibt zurück. Oft an schwer zugänglichen Stellen – zumindest vom Land aus. Vom Wasser aus sind sie jedoch ideal zu erreichen, perfekt also für Kajakfahrer und Rafter.
Das Phänomen des sinkenden Wasserstands war 2021 besonders sichtbar – dem Jahr der Überschwemmungen. Tagelang trat die Maas über die Ufer. Als sich das Wasser zurückzog, wurde das ganze Ausmaß sichtbar. Was wir alles gefunden und aufgeräumt haben? Unglaublich – Dutzende Gasflaschen, Trümmerteile, … Aber dank der Hilfe von Freunden und Familie der Maas war bald nichts mehr davon zu sehen.
Da ich in der Hochsaison mit der Kajakvermietung beschäftigt bin, fahre ich nie in den Urlaub – aber das muss ich auch nicht. Denn hier, an den Ufern der Maas, fühlt sich jeder Tag wie Urlaub an.