Neugierig auf das geheimnisvolle Ecotron der Universität Hasselt?
Durch Teamaufgaben entschlüsseln die Teilnehmer das "Wie" und "Warum" dieser Forschungsanlage. Das Ecotron ist eine einzigartige, hochmoderne Forschungsanlage, in der Wissenschaftler der Universität Hasselt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität untersuchen. Anhand von Gruppenaufgaben erarbeiten sich die Schüler selbstständig die Funktionsweise und den Zweck dieser Anlage. Die behandelten Themen umfassen den Kohlenstoffkreislauf, Ökosysteme und Ökosystemleistungen, Biodiversität, Klima und Forschungsmethoden.
Nach der Präsentation ihrer Gruppenarbeit erhalten die Schüler eine Führung durch das Ecotron. Die gesamte Aktivität wird von einem speziell von der Universität Hasselt ausgebildeten Ranger des Nationalparks begleitet. Das Ecotron ist Teil des Field Research Centre, dem wissenschaftlichen Zentrum der Universität Hasselt für internationale Spitzenforschung zu Biodiversität und Klima im Nationalpark Hoge Kempen. Im Anschluss nimmt der Ranger die Teilnehmer mit zu einem exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Das "Ecotron-Mysterium" eignet sich sowohl für Schüler der Sekundarstufe als auch für Erwachsenengruppen, die sich in Teamarbeit dieser Herausforderung stellen möchten. Da es sich um eine Outdoor-Aktivität handelt, wird empfohlen, passende Kleidung und Schuhe zu tragen.
Diese Aktivität ist Teil des Angebots der Universität Hasselt für Lehrkräfte und wird mit Unterstützung der Universität kostenlos für Schulen angeboten.