"Der Nationalpark ist eine der letzten Gegenden, in der man sich verirren kann.

"Ein Naturpark ist die beste Bank der Welt. Jeder investierte Euro bringt zehn Euro für die lokale Gemeinschaft", sagt Ignace Schops. Eine pikante Aussage, aber der 58-jährige Direktor der Regionaal Landschap Kempen en Maasland hat ein Recht zu sprechen. Im Jahr 2008 erhielt er den Goldman-Umweltpreis - auch bekannt als Grüner Nobelpreis - für seine Pionierarbeit bei der Schaffung des Nationalparks Hoge Kempen. Ein Gespräch mit einem inspirierten Naturschützer.

Er ist Mitglied des Climate Leadership Corps von US-Ex-Vizepräsident und Klimaaktivist Al Gore. Im Jahr 2009 ernannte ihn das Europäische Parlament zum internationalen Botschafter für biologische Vielfalt. Von 2014 bis 2021 - der maximalen Amtszeit - war er Präsident von Europarc Federation, einem Verband, der alle europäischen Nationalparks umfasst. Dies ist nur ein Auszug aus einer langen Liste von Referenzen. Und hat die VRT-Nachrichtensprecherin Hanne Decoutere nicht kürzlich in einem Interview gesagt, dass er von David Attenborough, Jane Goodall und dem bereits erwähnten Al Gore bewundert wird? Kurzum, Ignace Schops hat eine laute Stimme in der Klimadebatte und verschafft sich, wo immer er kann, Gehör.
"Weil es notwendig ist. There’s no business on a dead planet", sagt er. "Eine Wirtschaft ohne einen gesunden Planeten ist nicht machbar. Versuchen Sie, Tomaten in der Wüste anzubauen. Das wird nicht funktionieren, he. Vergleichen Sie dies mit dem menschlichen Körper, der etwa 150 Milliarden Lebensformen enthält. Die meisten sind großartige Tiere und halten uns am Leben. Aber auch unter ihnen gibt es schlechte. Viren wie Corona zum Beispiel. Diese bekämpfen wir mit allen Mitteln, um die menschliche Ethnie zu erhalten. Wenn wir also von biologischer Vielfalt sprechen, sprechen wir von uns selbst. Leider nimmt auch die Artenvielfalt im Körper ab, genau wie die Blumen und die Bienen".

Aber das Bewusstsein dafür scheint zuzunehmen.

"Die Zahlen zeigen das nicht. Sowohl global als auch lokal geht die biologische Vielfalt zurück. Jeden Tag kommen in Flandern fünf Hektar bebaute Fläche hinzu. Was das Bewusstsein betrifft, haben wir definitiv Fortschritte gemacht, aber erlauben Sie mir, ein anderes englisches Sprichwort zu verwenden: It’s not what you say, but what you do. Jetzt müssen wir anfangen, etwas zu tun. Das ist nicht einfach. Vergleiche mit Corona. Hier liegen Ursache und Wirkung dicht beieinander. Man wird krank, steckt sich mit dem Virus an und kann sterben. Der Klimawandel hingegen ist ein Attentäter, der sich mit einem Lächeln nähert. Gleichzeitig erwürgt er uns, ohne dass wir es merken."

Etwas anders, aber eng verwandt: Der Nationalpark Hoge Kempen ist der erste Nationalpark Flanderns. Vor fünf Jahren sprachen Sie von Expansionsplänen. Wie steht es damit?

"Der Nationalpark wurde 2006 gegründet und umfasste damals eine Fläche von sechstausend Hektar, von denen etwa die Hälfte in Maasmechelen liegt. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums haben wir eine Veranstaltung organisiert, zu der alle regionalen Akteure - Politiker, Natur- und Tourismusorganisationen... - eingeladen waren. Ich habe damals drei Wünsche geäußert: Der Nationalpark sollte doppelt so groß, doppelt so schön und doppelt so stark sein. Konkret geht es um die Verdoppelung der Fläche von sechs- auf zwölftausend Hektar und die Ausweitung von sechs auf zehn Gemeinden. Innerhalb einer halben Stunde waren sich alle einig, dass wir das tun sollten. Und voilà, daran arbeiten wir jetzt intensiv. Im Rahmen dieser Erweiterung nimmt Maasmechelen immer noch ein Viertel der Fläche ein. Und vergessen Sie nicht, dass Maasmechelen auch einen Teil des Landschaftsparks Maasvallei River Park auf seinem Gebiet hat. In den Benelux-Ländern gibt es nur wenige Gemeinden, die von sich behaupten können, dass sie zwei hochwertige Naturprojekte innerhalb ihrer Grenzen haben".

Sie haben bereits gesagt, dass die Natur einen intrinsischen Wert hat, aber viele Entscheidungsträger betonen hauptsächlich den sozioökonomischen Nutzen. Mit anderen Worten: Investitionen in Naturprojekte sollen auch etwas bringen.

"Der innere Wert ist jedoch unbezahlbar. Eine Gegenleistung muss nicht erbracht werden, aber das wird die politischen Entscheidungsträger nicht überzeugen. Das Einzige, was wirklich hilft, ist die Betonung des sozioökonomischen Werts. Vergleichen Sie es mit der Kultur. Wenn ein Gemälde von Vincent van Gogh nicht Millionen wert wäre, wäre es vielleicht schon längst verbrannt. Die Engländer sagen es so schön: ‘Value is in the eye of the beholder’. Wir Menschen legen Wert auf etwas. Der Wolf, das Eichhörnchen und der Laubfrosch wissen nicht, wie wichtig sie sind. Wir bestimmen oder - in diesem Fall ein besseres Wort - erleben das.

Um auf Ihre Frage zurückzukommen: In der ersten Phase - auf der ursprünglichen Fläche von sechstausend Hektar - hat der Nationalpark einen Jahresumsatz von 191 Millionen Euro und fünftausend Arbeitsplätze geschaffen. Investitionen in die Natur sind das neue Einkommensmodell. Sehen Sie sich die Zunahme der Kurzurlaube an, insbesondere während und nach Corona. Limburg hat in dieser Hinsicht einen großen Vorteil. Vierzig Prozent der flämischen Natur liegt in unserer Provinz, und neunzig Prozent der flämischen Fauna und Flora sind auch in Limburg zu finden. Dank der Bemühungen aller Partner in den letzten 30 Jahren hat sich die Artenvielfalt verdreifacht.

Die tägliche Realität zeigt, dass bei weitem nicht alle mit der Geschichte einverstanden sind. Man denke nur an die individuelle Geschichte des PFOS-Skandals in Zwijndrecht und an kollektive Fahrlässigkeit, wie die heimliche Verklappung und die unvorsichtige Verwendung von Wasser während einer schweren Dürre.

"Ich spreche darüber in meinem Buch Gered door de boomkikker (Vom Baumfrosch gerettet), das Anfang dieses Jahres erschienen ist. Darin stelle ich die Frage: Was ist eine gesunde Gesellschaft? In dieser Hinsicht bin ich ein großer Anhänger der Ubuntu-Philosophie, einer Denkweise aus dem südlichen Teil Afrikas. Im Mittelpunkt steht die Solidarität: Ich bin, weil wir sind. Wir können nur glücklich sein, wenn andere es auch sind. Auf diese Weise sind wir alle miteinander verbunden und niemand muss neidisch sein. Übertragen auf die Natur: Warum sollten wir von lateinamerikanischen, afrikanischen und asiatischen Ländern verlangen, den Regenwald zu schützen, wenn wir unseren eigenen Hinterhof nicht pflegen? Das kann doch nicht so schwer sein, oder? Verglichen mit dem Rest der Welt ist Flandern ein Taschentuchland. Die durchschnittliche Fläche eines flämischen Naturschutzgebietes beträgt einen Hektar. Der Nationalpark ist eine der letzten Gegenden, in der man sich verirren kann".

Glauben Sie, dass Belgien seine Klimaziele erreichen wird?

"Ich habe keine Kristallkugel, aber wenn wir das richtig hinbekommen, werden wir viel mehr davon haben. Das Schöne daran ist, dass die Geschichte uns das lehrt. Während der industriellen Revolution - genauer gesagt, als der Verbrennungsmotor erfunden wurde - war Belgien weltweit führend. Wir haben 100 Jahre lang die Früchte davon geerntet. Wenn wir jetzt im Cockpit des Klimawandels sitzen, werden wir mindestens 100 Jahre lang davon profitieren. Wir müssen wirklich unsere Kaltwasserangst loswerden".

Aber noch einmal: Tun die politischen Entscheidungsträger genug dafür?

"Zwei Probleme. Die erste: die Individualisierung des Themas. Aaah, Jef oder Louis, fliegst du immer noch mit dem Flugzeug in den Urlaub? Oder: Anja, du hast immer noch keine LED-Leuchten?

Es läuft nicht gut, was? Damit will ich nicht sagen, dass der Einzelne keine Verantwortung übernehmen sollte, aber der Systemwandel ist Sache der Regierung. Die Regierung sollte dafür sorgen, dass wir als Einzelpersonen so nachhaltig wie möglich leben und die Voraussetzungen dafür schaffen. Zweites Problem: die Politisierung des Themas. Ich habe das Glück, von Zeit zu Zeit mit Al Gore sprechen zu können. Vor Jahren erzählte er mir, dass er als ehemaliger Politiker das Thema mit seinem kontroversen Film An inconvenient truth politisiert hat, ohne sich dessen bewusst zu sein. Er hatte Recht. Er war ein Demokrat, die Republikaner mussten sowieso dagegen sein. Klima und biologische Vielfalt werden oft in die linke Ecke gedrängt, während der Planet nichts mit Politik zu tun hat. Sie gehört uns allen."

 

Werden Sie nicht manchmal mutlos, wenn Sie sehen, dass fast jede Klimamaßnahme auf Widerstand stößt?

"Auf keinen Fall. Das liegt daran, dass ich die Natur für ein so erstaunliches Phänomen halte. Sie arbeitet für uns, auch wenn Sie sie nicht mögen. Sauberes Wasser, saubere Luft, kleinste Mikroorganismen... Das ist es, was sie trotz des Widerstands der Menschen bietet. Und dafür stellt sie keine Rechnung aus. Sie macht uns glücklich, auch wenn wir es nicht wollen. Auch macht sie keine sozialen Unterschiede. Schwarz oder weiß, reich oder arm, gebildet oder ungebildet - all das spielt keine Rolle. Ich finde das unwahrscheinlich fantastisch. Wir sehen sie leider nicht als eine Fabrik, die für uns arbeitet".

Wie ist das zu erklären?

"Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass wir diese Geschichte nicht ausreichend erzählt haben. Die Naturjungs und -mädchen sprachen über den Weißkopfseeadler und die Orchidee, waren sich aber nicht im Klaren darüber, dass alles mit allem zusammenhängt. Wir haben die Natur in Reservate gesperrt, wie die Indianer. Wir denken in Schubladen, aber so funktioniert die Welt nicht. Die Natur, das Klima, die Gesundheit, die Wirtschaft, die Landwirtschaft und was auch immer, alles hängt zusammen. Aber wie wird oft argumentiert? Der Grüne, der soll sich mit seinen Fröschen beschäftigen! Ich nehme Koen Vanmechelen als Beispiel. Für viele Menschen ist das der mit den Hühnern. Sie nehmen sich nicht einmal die Zeit, sich zu fragen, was es mit ihm auf sich hat. Ich glaube fest an die Kraft der Sensibilisierung, aber natürlich muss auch die Gesellschaft dafür offen sein.