Möchten Sie Ihr Wissen über den Limburger Wein bei einer originellen Gruppenaktivität in Maasmechelen vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Begleiten Sie René, Pol oder Jean, und lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft anstecken.
Möchten Sie Ihr Wissen über den Limburger Wein bei einer originellen Gruppenaktivität in Maasmechelen vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Begleiten Sie René, Pol oder Jean, und lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft anstecken.
„René hat uns mit dem Planwagen am Kirchplatz von Leut für einen Ausflug mit Freunden, den Ine organisiert hat, abgeholt. Die Stimmung war gut, auch wenn wir noch nicht wussten, was wir genau machen würden. Wir sind ein Stück durch Leut gefahren bis zu einem der Weingärten“, erzählt Melissa. „Was einst als Hobby begann, hat sich zu einer fast 3 ha großen Domäne mit 10.000 Weinstöcken entwickelt. In der Umgebung von Schloss Vilain XIIII. im malerischen Leut haben wir einige kleine Weingärten. Hier stehen wir in einem der größeren Weingärten“, erläutert René. Er ist stolz auf das, was die Freunde zusammen aufgebaut haben. Sie kennen sich bereits seit vielen Jahren und teilen ihre Leidenschaft für Wein und Weinbau.
„Im Weingarten haben wir ein Gläschen gekostet, bevor wir mit dem Planwagen zum Schloss Vilain XIIII. gefahren sind. An diesem idyllischen Ort, in den Kellern des Schlosses, reifen die Weine der drei Freunde in Eichenfässern. Auch die Flaschen mit Weißwein, Rotwein und Schaumwein lagern hier. René erklärt ausführlich den Prozess, den diese durchlaufen, bevor man ein Glas Wein genießen kann. „Alle waren sehr interessiert. René macht das mit großer Leidenschaft. Es ist schön, ihm zuzuhören“, sagt Robbie.
Führungen und Degustationen werden für Gruppen von maximal 20 Personen und mindestens 10 Personen angeboten. Es sind sowohl geführte Wanderungen als auch Fahrten mit dem Planwagen möglich, jedoch stets nach vorheriger Anmeldung. „Die Führung und Degustation mit dem Planwagen sind sehr zu empfehlen. Leut ist ein sehr gemütliches und ruhiges Dorf. Man fühlt sich nicht wie in Belgien, wenn man in den Planwagen steigt und Richtung Weingarten tuckert“, ergänzt Melissa.